Unsere Methoden der Lidstraffung
Je nachdem, mit welchen Beschwerden und welchem Wunsch unsere PatientInnen zu uns kommen, bieten wir Ihnen unterschiedliche Methoden der Lidstraffung an. In der Lanuwa Aesthetik Klinik führen wir sowohl Oberlid- als auch Unterlidstraffungen durch. Wir helfen bei Schlupflidern, Tränensäcken, schlaffen und müden Augen sowie dunklen Augenrändern.
Oberlidstraffung
Eine Oberlidstraffung, auch bekannt als Blepharoplastik, ist ein chirurgischer Eingriff, der überschüssige Haut und Fettgewebe im oberen Augenlidbereich entfernt. Dies kann bei Schlupflidern oder hängenden Lidern helfen, das Erscheinungsbild der Augen zu verbessern und ein wacheres, jüngeres Aussehen zu erzielen. Die Oberlidstraffung kann auch das Sichtfeld erweitern, das durch überhängende Haut eingeschränkt sein kann.
Schlupflider
Eine Oberlidstraffung wird oft bei Schlupflidern durchgeführt. Schlupflider entstehen, wenn die Haut des Oberlids erschlafft und über den Rand des Lids hängt. Dies kann das Sichtfeld einschränken, das Aussehen der Augen müde oder traurig wirken lassen und sogar zu Beschwerden wie Spannungsgefühl oder Kopfschmerzen führen.
Bei einer Oberlidstraffung kann überschüssige Haut und Fettgewebe, welches sich meist am inneren Lidwinkel abzeichnet, entfernt werden. Darüber hinaus ist es möglich, die Muskulatur zu straffen und das Lid wieder in eine natürliche Position zu bringen. Dadurch wird das Erscheinungsbild der Augen verbessert, das Sichtfeld erweitert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.
Unterlidstraffung
Bei der Unterlidstraffung, auch als Unterlidblepharoplastik bekannt, handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem überschüssige Haut, Fettgewebe und Muskulatur im unteren Augenlidbereich entfernt oder neu positioniert werden. Dies kann helfen, Tränensäcke zu reduzieren, das Erscheinungsbild von Augenringen zu verbessern und ein jüngeres, erholtes Aussehen zu erzielen.
Bei einem Hautüberschuss der Unterlider erfolgt die Schnittführung knapp unterhalb des Wimpernkranzes.
Tränensäcke
Tränensäcke entstehen in der Regel durch eine Kombination aus genetischer Veranlagung, Alterung und anderen Faktoren wie Schlafmangel und zu viel Stress.
Sie entstehen, wenn das Gewebe um die Augen herum erschlafft und sich Flüssigkeit und Fett unter den Augen ansammeln und hervorquellen. Im Volksmund heißt es “Tränensäcke”, das hat aber mit den Tränen nichts zu tun. Es handelt sich um kleine Fettkörperchen, die sich aufgrund von Bindegewebsschwäche hervorwölben.
Mit Hilfe einer Unterlidstraffung kann überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt und so Tränensäcke reduziert werden.
Die Augenlidstraffung ohne OP mit Plasma Pen
Eine alternative Möglichkeit zur Augenlidstraffung und -korrektur ist die Behandlung mit dem Plasma Pen. Dabei handelt es sich um ein minimalinvasives Verfahren, bei dem keine Schnitte oder Nähte erforderlich sind. Der Plasma Pen erzeugt einen winzigen Lichtbogen, der die oberste Hautschicht verdampft und gleichzeitig die darunterliegende Haut strafft. Dies führt zu einer Straffung der Augenlider und einer Reduzierung von Falten, Tränensäcken und Schlupflidern.
In der Lanuwa Aesthetik Klinik haben wir die Möglichkeit, Schlupflider, Falten und Tränensäcke mit einem Plasma Pen zu behandeln, jedoch sind die Ergebnisse nach einer operativen Augendlidstraffung erfolgversprechender und langanhaltender.