Augenlidstraffung in der Lanuwa Aesthetik Klinik Leipzig & Dresden 

Die Augenlidstraffung ist seit mehr als 20 Jahren einer der Schwerpunkte in der Lanuwa Aesthetik Klinik, um eine straffe und junge Augenpartie zu erzielen.
Die LANUWA Philosophie – natürlich schön!
Die LANUWA Philosophie – natürlich schön!
Die LANUWA Philosophie – natürlich schön!
Die LANUWA Philosophie – natürlich schön!
Die LANUWA Philosophie – natürlich schön!
Die LANUWA Philosophie – natürlich schön!
Die LANUWA Philosophie – natürlich schön!

Unser Ziel: ein frischer Blick und eine positive Ausstrahlung im Einklang mit der Natur und der gegebenen Physiologie des Körpers

Neben der Brustvergrößerung und Intimchirurgie ist die Lidstraffung seit mehr als 20 Jahren ein Schwerpunkt in der Lanuwa Aesthetik Klinik. Der „Spiegel der Seele” – sowohl in Leipzig als auch in Dresden bieten wir unseren PatientInnen eine professionelle und umfassende Beratung sowie Behandlung auf diesem Gebiet an.

Kurzinfo Augenlidstraffung

Oberlid

  • OP-Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Narkose: in lokaler Anästhesie
  • Klinikaufenthalt: ambulant
  • Sport: nach 10 Tagen
  • Fäden ziehen: nach 7 bis 10 Tagen
  • Nachsorge: Kühlen und Salben
  • Risiken: Blutergüsse, Schwellungen, vorübergehender Sehverlust
  • Kosten: ab 2500€

Unterlid

  • OP-Dauer: ca. 2 Stunden
  • Narkose: Vollnarkose
  • Klinikaufenthalt: 1 Übernachtung
  • Sport: nach 10 bis 14 Tagen
  • Fäden ziehen: nach 7 bis 10 Tagen
  • Nachsorge: Kühlen und Salben
  • Risiken: Blutergüsse, Schwellungen
  • Kosten: ab 3000€

Die Ober- und Unterlidstraffung kann auch in einer OP durchgeführt werden.

Geprüft durch LANUWA

DR. MED. MARWAN NUWAYHID

Die Informationen auf der Seite Augenlidstraffung beruhen auf aktuellen medizinischen Standards und wurden durch Dr. med. Marwan Nuwayhid vor der Veröffentlichung geprüft.

WIR SIND FÜR SIE DA

In einem Beratungsgespräch werden Sie über die verschiedenen Methoden, Risiken und den Ablauf der Operation aufgeklärt. Daraufhin folgt eine Voruntersuchung Ihrer Patientengeschichte, sowie eine Blutuntersuchung.

Lassen Sie sich ausführlich in der Lanuwa Aesthetik in Leipzig und Dresden beraten und erhalten Sie von uns einen Kostenvoranschlag zu Ihrer Augenlidstraffung.

Die Gründe für eine Lidstraffung

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen eine Augenlidstraffung in Betracht ziehen:

  • 1. Ästhetische Gründe: Viele Menschen sind unzufrieden mit dem Aussehen ihrer Augenlider, sei es aufgrund von Schlupflidern, Tränensäcken, Malar Bags (sog. Wangentaschen) oder schlaffen Augenlidern.
  • 2. Funktionelle Gründe: In einigen Fällen können erschlaffte oder hängende Oberlider das Sichtfeld einschränken. Dies kann zu Problemen beim Lesen, Autofahren oder anderen Aktivitäten führen.
  • 3. Genetische Veranlagung: Manche Menschen haben von Natur aus eine genetische Veranlagung für Schlupflider oder Tränensäcke.
  • 4.Alterungsprozess: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Spannkraft. Dies kann dazu führen, dass die Augenlider erschlaffen und Tränensäcke entstehen.

Die Vorteile einer Augenlidkorrektur

Eine Augenlidstraffung bietet eine Reihe von Vorteilen. Es können überschüssige Haut, Fettgewebe und Muskulatur im Bereich der Oberlider entfernt oder neu positioniert werden.

Ein jüngeres Aussehen

Die Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe kann dazu beitragen, dass die Augenlider straffer und glatter aussehen. Dadurch wirkt das Gesicht insgesamt jünger und erholter.

Verbesserung des Sichtfeldes

Hängende oder schlaffe Oberlider können das Sichtfeld einschränken. Durch das Straffen der Augen wird das Sichtfeld erweitert und die Sicht verbessert.

Reduzierung von Tränensäcken

Bei einigen Menschen können sich Tränensäcke unter den Augen bilden, was zu einem müden oder erschöpften Aussehen führen kann. Eine Augenlidstraffung kann dazu beitragen, diese Tränensäcke zu reduzieren und das Erscheinungsbild zu verbessern.

Steigerung des Selbstvertrauens

Durch die Verbesserung des Aussehens der Augenlider kann eine Augenlidstraffung das Selbstvertrauen und das Wohlbefinden steigern.

Unsere Methoden der Lidstraffung

Je nachdem, mit welchen Beschwerden und welchem Wunsch unsere PatientInnen zu uns kommen, bieten wir Ihnen unterschiedliche Methoden der Lidstraffung an. In der Lanuwa Aesthetik Klinik führen wir sowohl Oberlid- als auch Unterlidstraffungen durch. Wir helfen bei Schlupflidern, Tränensäcken, schlaffen und müden Augen sowie dunklen Augenrändern.

Oberlidstraffung

Eine Oberlidstraffung, auch bekannt als Blepharoplastik, ist ein chirurgischer Eingriff, der überschüssige Haut und Fettgewebe im oberen Augenlidbereich entfernt. Dies kann bei Schlupflidern oder hängenden Lidern helfen, das Erscheinungsbild der Augen zu verbessern und ein wacheres, jüngeres Aussehen zu erzielen. Die Oberlidstraffung kann auch das Sichtfeld erweitern, das durch überhängende Haut eingeschränkt sein kann.

Unsere Methoden der Lidstraffung

Schlupflider

Eine Oberlidstraffung wird oft bei Schlupflidern durchgeführt. Schlupflider entstehen, wenn die Haut des Oberlids erschlafft und über den Rand des Lids hängt. Dies kann das Sichtfeld einschränken, das Aussehen der Augen müde oder traurig wirken lassen und sogar zu Beschwerden wie Spannungsgefühl oder Kopfschmerzen führen.

Bei einer Oberlidstraffung kann überschüssige Haut und Fettgewebe, welches sich meist am inneren Lidwinkel abzeichnet, entfernt werden. Darüber hinaus ist es möglich, die Muskulatur zu straffen und das Lid wieder in eine natürliche Position zu bringen. Dadurch wird das Erscheinungsbild der Augen verbessert, das Sichtfeld erweitert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. 

Unterlidstraffung

Bei der Unterlidstraffung, auch als Unterlidblepharoplastik bekannt, handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem überschüssige Haut, Fettgewebe und Muskulatur im unteren Augenlidbereich entfernt oder neu positioniert werden. Dies kann helfen, Tränensäcke zu reduzieren, das Erscheinungsbild von Augenringen zu verbessern und ein jüngeres, erholtes Aussehen zu erzielen. 

Bei einem Hautüberschuss der Unterlider erfolgt die Schnittführung knapp unterhalb des Wimpernkranzes.

Unsere Methoden der Lidstraffung

Tränensäcke

Tränensäcke entstehen in der Regel durch eine Kombination aus genetischer Veranlagung, Alterung und anderen Faktoren wie Schlafmangel und zu viel Stress.

Sie entstehen, wenn das Gewebe um die Augen herum erschlafft und sich Flüssigkeit und Fett unter den Augen ansammeln und hervorquellen. Im Volksmund heißt es “Tränensäcke”, das hat aber mit den Tränen nichts zu tun. Es handelt sich um kleine Fettkörperchen, die sich aufgrund von Bindegewebsschwäche hervorwölben.

Mit Hilfe einer Unterlidstraffung kann überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt und so Tränensäcke reduziert werden.

Die Augenlidstraffung ohne OP mit Plasma Pen

Eine alternative Möglichkeit zur Augenlidstraffung und -korrektur ist die Behandlung mit dem Plasma Pen. Dabei handelt es sich um ein minimalinvasives Verfahren, bei dem keine Schnitte oder Nähte erforderlich sind. Der Plasma Pen erzeugt einen winzigen Lichtbogen, der die oberste Hautschicht verdampft und gleichzeitig die darunterliegende Haut strafft. Dies führt zu einer Straffung der Augenlider und einer Reduzierung von Falten, Tränensäcken und Schlupflidern.

In der Lanuwa Aesthetik Klinik haben wir die Möglichkeit, Schlupflider, Falten und Tränensäcke mit einem Plasma Pen zu behandeln, jedoch sind die Ergebnisse nach einer operativen Augendlidstraffung erfolgversprechender und langanhaltender.

Unsere Methoden der Lidstraffung

Preise & Kosten für die Augenlidstraffung in der Lanuwa Aesthetik Leipzig

Was kostet eine Augenlidstraffung?

Die Kosten für eine Augenlidstraffung in der Lanuwa Aesthetik Klinik variieren je nach Befund und Umfang des Eingriffes. Der Preis für eine Lidstraffung liegt im Durchschnitt bei 2500 Euro. In einem individuellen Beratungsgespräch mit einem unserer Fachärzte werden Sie ausführlich beraten, untersucht und erhalten einen Überblick über die genauen Kosten Ihres Eingriffes. 

BERATUNG BUCHEN

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Lidstraffung?

In den meisten Fällen handelt es sich bei einer Lidstraffung um einen ästhetischen Eingriff ohne medizinische Notwendigkeit. Deswegen werden die Kosten für eine Augenlidstraffung nicht von den Krankenkassen übernommen. Die PatientInnen tragen die Kosten für Beratung und Eingriff selbst. Besteht jedoch eine medizinische Notwendigkeit für die Lidstraffung, kann auf Anfrage ein Kostenvoranschlag mit dem Preis für den Eingriff erstellt werden.

Ablauf einer Lidstraffung

Eine Straffung der Oberlider findet in der Regel in lokaler Betäubung mit oder ohne Dämmerschlaf statt. Bei der Straffung der Unterlider wird der Eingriff in Vollnarkose durchgeführt.

Bei der Augenlidstraffung wird ein Schnitt entlang der natürlichen Falten des Augenlids gemacht, um anschließend überschüssige Haut und Fettgewebe zu entfernen. Anschließend werden die Schnitte mit feinen Nähten verschlossen.

Nach 7 bis 10 Tagen werden die Fäden entfernt.

Wie lange hält eine Augenlidstraffung?

In der Regel hält das Ergebnis einer Augenlidstraffung mehrere Jahre. Der Alterungsprozess der Haut und die natürliche Erschlaffung des Gewebes können jedoch im Laufe der Zeit zu einer erneuten Lockerung der Augenlider führen. Um die Ergebnisse langfristig zu erhalten, empfehlen wir, Sonneneinstrahlung zu vermeiden, das Rauchen zu reduzieren und regelmäßige Nachuntersuchungen bei einem unserer Fachärzte wahrzunehmen. Eine Auffrischung der Lidstraffung nach mehreren Jahren kann erforderlich sein, um das gewünschte Aussehen aufrechtzuerhalten.

Kann eine Augenlidstraffung Narben hinterlassen?

Bei einer Augenlidstraffung legen wir die Schnitte in die natürlichen Falten der Lider. So ist die Narbe gut versteckt und anschließend kaum sichtbar. Die genaue Platzierung der Schnitte hängt jedoch von der individuellen Anatomie und dem Ausmaß der Korrektur ab.

Die Narben in diesen Körperbereichen heilen ausgesprochen schnell und gut. Im Laufe der nächsten Wochen werden aus den kleinen Narben unauffällige weiße Linien, die selbst ungeschminkt kaum zu erkennen sind.

Wie kann ich den Heilungsverlauf nach einer Lidstraffung unterstützen?

Um den Heilungsprozess nach einer Lidstraffung zu unterstützen, empfehlen wir den Anweisungen für das Verhalten nach einer Lidstraffung zu folgen. Diese bekommen Sie mit Ihrer OP-Mappe. Dazu gehören vor allem das Tragen von kühlenden Kompressen, um Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren, die Augenpartie vor Sonneneinstrahlung zu schützen und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor zu verwenden.

Wir empfehlen für einen guten Heilungsverlauf 14 Tage vor dem Eingriff und 14 Tage nach dem Eingriff das Rauchen einzustellen, da es die Wundheilung verzögern kann.

Wie kann ich den Heilungsverlauf nach einer Lidstraffung unterstützen?

Die Risiken einer Lidstraffung

Die Lidstraffung ist ein sehr sicherer und risikoarmer Eingriff, jedoch bringt er wie jeder operative Eingriff gewisse Risiken mit sich. Zu den möglichen Komplikationen gehören Infektionen, Blutungen, Narbenbildung, vorübergehende oder dauerhafte Veränderungen der Augenform oder -stellung, Trockenheit der Augen, vorübergehende Sehstörungen und allergische Reaktionen auf Anästhesie oder Medikamente. In einem ausführlichen Beratungsgespräch mit einem unserer Fachärzte werden Sie ausführlich und im Vertrauen über die möglichen Risiken aufgeklärt und beraten.

Augenlidstraffung Leipzig & Dresden – Anfahrt

Die LANUWA Aesthetik Klinik Leipzig liegt im Herzen der Stadt und nicht weit entfernt vom Leipziger Hauptbahnhof. Für PatientInnen, die sich eine Augenlidstraffung wünschen, ist die LANUWA Aesthetik Klinik Leipzig aus Städten wie Chemnitz, Halle, Magdeburg, Erfurt, Gera, Jena oder Weimar schnell zu erreichen. PatientInnen, die aus Leipzig kommen, können direkt mit den Straßenbahnlinien 4,7,12 oder 15 fahren und am Johannisplatz aussteigen. Wer lieber mit dem eigenen PKW anreisen möchte, für den stehen kostenlose Parkplätze in unserer Tiefgarage zur Verfügung. Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie hier.

An unserem Standort in Dresden können Sie zur Beratung und Kontrolle Ihrer Lidstraffung kommen. Die LANUWA Aesthetik Klinik Dresden liegt sehr zentral in der attraktiven Dresdner Innenstadt. Für PatientInnen aus den Städten Görlitz, Bautzen, Zwickau und Plauen ist die LANUWA Aesthetik Klinik Dresden schnell über die Autobahnen A4 und A17 zu erreichen. Wer die Anreise mit der Bahn bevorzugt, der kann vom Dresdner Hauptbahnhof ganz leicht zu Fuß in die LANUWA Aesthetik Klinik Dresden gelangen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Augenlidstraffung

Inhaltsverzeichnis

Darf ich mich nach einer Lidstraffung schminken?

Nach einer Lidstraffung sollten Sie in den ersten 1-2 Tagen komplett auf Make-up und Schminke an den Augen verzichten. Bereits nach 3 Tagen können Sie eine leichte Wimperntusche auftragen. Auf das Schminken am Oberlid verzichten Sie bitte in den nächsten drei Wochen nach der Operation.

Welche Narkose wird bei einer Straffung der Augenlider angewendet?

Die Oberlidstraffung führen wir in lokaler Anästhesie durch. Zusätzlich kann der Eingriff im Dämmerschlaf stattfinden. Bei der Unterlidstraffung oder einer gesamten Lidplastik von Ober- und Unterlid befindet sich der Patient bzw. die Patientin in Vollnarkose.

Darf ich meine Brille oder Kontaktlinsen nach der Augenlidkorrektur tragen?

Ihre Brille können Sie ohne Bedenken tragen. Sollten Sie Kontaktlinsenträger/in sein, setzen Sie bitte in den nächsten 10-14 Tagen statt der Linsen eine Brille auf. Bitte tragen Sie in den nächsten 14 Tagen eine Sonnenbrille, wenn Sie aus dem Haus gehen und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

Können die Ober- und Unterlidstraffung kombiniert werden?

Ja, eine Ober- und Unterlidstraffung kann ohne Probleme in einer Operation kombiniert werden.

Wann kann ich nach einer Lidstraffung wieder arbeiten?

Nach ca. einer Woche sind Sie wieder arbeitsfähig.

Kann man die Lidstraffung wiederholen?

Eine Lidstraffung kann nach mehreren Jahren auf Wunsch wiederholt werden.