Lidstraffung (Lidplastik)

Die Augen sind der „Spiegel der Seele“. Sie zeigen der Umwelt am deutlichsten wie man sich fühlt. Strahlende, wache Augen erwecken den Eindruck von Lebensfreude und tragen wesentlich zu einer positiven Ausstrahlung bei.

Die Haut der Augenlider ist die dünnste Haut am gesamten Körper. Folgen der natürlichen Hautalterung, aber auch von Herz-, Nieren- oder Schilddrüsenerkrankungen lassen sich hier zuerst ablesen. Falten, Schlupflider und Tränensäcke tragen zu einem müden und kraftlosen Erscheinungsbild bei. Einem solchen Menschen erkennt man zum Teil unbewusst die Leistungsfähigkeit, aber auch die Lebensfreude ab.

Mit der Lidplastik wird bei einem relativ geringem Aufwand und seltenen Komplikationen eine große Wirkung erzielt. Der Eingriff wird üblicherweiße in örtlicher Betäubung mit zusätzlicher Sedierung (Dämmerschlaf) durchgeführt und dauert zirka 60 Minuten.

Oberlidstraffung

Bei einer Oberlidkorrektur wird der Hautschnitt direkt in die natürliche Lidfalte gelegt, sodass die resultierende sehr feine Narbe in der Falte verschwindet. Dadurch kann ein Überschuss an Haut, aber auch an Fettgewebe, welcher sich meist am inneren Lidwinkel abzeichnet, korrigiert werden.

Unterlidstraffung

Bei einem Hautüberschuss der Unterlider erfolgt die Schnittführung knapp unterhalb des Wimpernkranzes. Sogenannte Tränsensäcke entstehen durch hervorquellendes Fettgewebe. Zur Korrektur wird dieses gemeinsam mit einem kleinen Muskelstreifen entfernt. Aufgrund der sehr dünnen Haut ist die Heilungsphase sehr kurz und die Fäden können bereits nach sieben Tagen entfernt werden.

Die Narben an diesen Körperbereichen heilen ausgesprochen schnell und gut. Im Laufe der nächsten Wochen werden aus den kleinen Narben unauffällige weiße Linien, die selbst ungeschminkt kaum zu erkennen sind. Diese Eingriffe werden im sogenannten Dämmerschlaf ambulant durchgeführt.

Geprüft durch

DR. MED. MARWAN NUWAYHID

Facharzt für Gynäkologie
Die Informationen auf der Seite Lidstraffung (Lidplastik) beruhen auf aktuellen medizinischen Standards und wurden durch Dr. med. Marwan Nuwayhid vor der Veröffentlichung geprüft. Mehr zu Dr. med. Marwan Nuwayhid können Sie in seinem Lebenslauf nachlesen.