Schamlippenkorrektur in der Lanuwa Klinik Leipzig & Dresden

FCG TOP Mediziner  Intimchirurgie

Was lange als Tabu Thema galt, rückt nun immer mehr in das Bewusstsein von Frauen jeder Altersgruppe: die Intimchirurgie. Viele Frauen sprechen nicht darüber und doch haben sie Probleme

  • mit dem Aussehen
    • aufgrund einer erhöhten Pigmentierung
    • größere innere, als äußere Schamlippen
    • ein schlaffes, „runzeliges“ Aussehen
  • mit Schmerzen
    • durch Reibung in Kleidung
    • durch Reibung beim Sport oder Fahrradfahren
    • durch entstehende Entzündungen
    • durch Einklemmung in der Kleidung

Die Gründe für eine Schamlippenkorrektur können sehr unterschiedlich sein. Durch eine Hypertrophie, also eine Vergrößerung der äußeren oder inneren Schamlippen sowie des Schamhügels kann es zu einem unästhetischen Aussehen kommen. Daher äußern immer mehr Frauen den Wunsch, eine Schamlippenkorrektur, bzw. Schamlippenverkleinerung oder Labioplastik durchführen zu lassen.

Mit über 25 Jahren Erfahrung ist Dr. Nuwayhid einer der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Intimchirurgie.

Inhaltsverzeichnis

Schamlippenverkleinerung, Schamlippenkorrektur, Schamlippen-OP oder Labioplastik?

Grundsätzlich ist es wichtig zu wissen, dass zum äußeren Erscheinungsbild der Vulva (so wird der äußere weibliche Intimbereich genannt) immer mehrere Faktoren zusammen betrachtet werden müssen. Dazu gehört

  • der Schamhügel (Mons Pubis)
  • der Klitorismantel
  • die großen Schamlippen (Labia Majores)
  • die kleinen Schamlippen (Labia Minores) und der
  • Damm, also die Region zwischen Scheideneingang und Analregion

Oft müssen mehrere dieser Regionen korrigiert werden um ein ästhetisches Bild der Vulva zu erreichen. Schamlippenverkleinerung, Schamlippenkorrektur, Schamlippen-OP beschreiben prinzipiell alle eine Operation mit dem Ziel, ein schmerzfreies und ästhetisches Bild der Vulva zu schaffen. Es können Schamlippen gekürzt, neu aufgebaut, verkleinert oder gestrafft werden.

schamlippenverkleinerung web

Für wen ist die Schamlippenkorrektur geeignet und für wen nicht?

Grundsätzlich ist eine Schamlippenkorrektur bzw. Schamlippenverkleinerung für jeden geeignet, der sich unwohl mit seinem äußeren Intimbereich fühlt und die körperlichen Voraussetzungen für eine OP erfüllt. Dabei gibt es unterschiedliche Faktoren, die eine Unzufriedenheit mit dem Intimbereich hervorrufen können.

Allgemeine Informationen zur Schamlippenkorrektur

Bei einer Schamlippenverkleinerung gibt es verschiedene Techniken, die je nach Ausgangslage individuell besprochen werden müssen. Eine Schamlippen OP dauert je nach Aufwand und Ausgangslage zwischen 1 bis 3 Stunden. Keine Operation ist so individuell wie die Eingriffe der Intimchirurgie, deshalb muss für jede Patientin eine individuelle Lösung gefunden werden! Die Operation wird in Vollnarkose durchgeführt.

Sie sind nach ca. 10 Tagen wieder arbeits- und gesellschaftsfähig. Die Fäden lösen sich nach ca. 8 Wochen selbständig auf.

Wie läuft eine Schamlippenkorrektur ab?

Bei größeren Schamlippen wird bei einer Schamlippenkorrektur die überschüssige Haut in unserer Praxis entfernt und die Schamlippen auf natürliche Größe korrigiert. Bei der Korrektur muss das Gleichgewicht zwischen Form und Funktion gewahrt werden. Auch bei diesem Eingriff können Sie auf unsere langjährige Erfahrung durch zahlreiche Korrekturen vertrauen.

Die Schamlippen sollten nicht isoliert betrachtet werden. Sie bilden aus unserer Sicht eine ästhetische Einheit mit dem Klitorismantel und den äußeren Schamlippen, sowie dem Dammbereich. Um ein harmonisches und ästhetisches Gesamtbild zu erreichen, werden nicht selten auch diese beiden Körperteile korrigiert bzw. gestrafft. Viele Patientinnen befürchten, dass eine Operation in dieser Körperregion eine Beeinträchtigung der Empfindsamkeit beim Intimverkehr mit sich bringt. Diese Zweifel sind aber unberechtigt. Die Sensibilität wird durch diese Eingriffe für gewöhnlich nicht eingeschränkt.

Bei weiteren Fragen vereinbaren Sie eine Beratung über Schamlippenverkleinerung bei Lanuwa in Leipzig oder Dresden.

Nach einer Schamlippenkorrektur – Heilung und Risiken

Nach einer Schamlippenkorrektur ist die Heilung ein zentraler Aspekt, wie nach jedem operativen Eingriff. Auch bestehen verschiedene Risiken, über die man als Patientin aufgeklärt werden muss, und denen man mit einigen Verhaltensmaßnahmen erfolgreich begegnen kann. Nur so ist der langfristige Erfolg des Eingriffes im Intimbereich garantiert und damit auch die Zufriedenheit und Lebensfreude der Patientinnen.

Nach der Schamlippen OP heilt das Gewebe in der Regel sehr gut ab. Sie kommen zur Kontrolle in unsere Praxis und wenden die Maßnahmen an, die Sie im vorbereitenden OP Gespräch erklärt bekommen.

schamlippenkorrektur web

Die Heilung nach einer Labienkorrektur

Das Gewebe der Schamlippen ist generell sehr empfindlich und stark durchblutet. In der Regel erfolgt die Heilung nach einer professionell durchgeführten Korrektur der Schamlippen recht schnell und ohne Komplikationen. Sie nimmt in den meisten Fällen etwa drei Wochen in Anspruch, dann ist das Gewebe vollständig ausgeheilt. In den ersten Tagen nach dem Eingriff ist Ruhe sehr wichtig, weil der Körper sich erholen muss und zudem Kraft für den Heilungsprozess benötigt.

Wie kann man als Patientin zur Heilung beitragen?

Schmerzmittel: Wenn Schmerzen auftreten, sollten diese mit leichten Schmerzmitteln, wie Paracetamol oder Ibuprofen, behandelt werden. Aspirin ist nicht zu empfehlen, da es die Durchblutung steigert, was das Risiko von Nachblutungen erhöht.

Sitzbad: Den Patientinnen wird gerade am Anfang empfohlen, morgens und abends für drei bis fünf Minuten ein Sitzbad in lauwarmer Kamillenlösung durchzuführen. Dies unterstützt den Heilungsprozess und beugt Infektionen vor.

Hygiene: Generell ist es sehr wichtig, nach dem Eingriff auf die richtige Hygiene im Intimbereich zu achten. Nach 3 Tagen kann wieder geduscht werden (beim Abtrocknen nicht reiben, sondern nur tupfen). Wasser und Seife reichen vollkommen aus, um den Wundbereich sauber zu halten. Auf zusätzliche Cremes, Lotionen oder Desinfektionsmittel sollte verzichtet werden.

Luft an die Wunde lassen: In den ersten Tagen keinen Slip oder Vorlagen tragen (diese können zu Wärme- und Nässestau führen, welcher ein idealer Nährboden für Pilze wäre).

Wann darf man nach einer Schamlippenkorrektur wieder Sport machen?

Schon kurz nach dem Eingriff können Sie sich wieder normal bewegen. Leichte sportliche Aktivitäten sind nach etwa einer Woche wieder möglich. Sportarten, die eine Belastung für den Intimbereich darstellen, sollten erst nach der Abheilung –  also nach etwa drei Wochen –  wieder ausgeführt werden. Das gilt zum Beispiel für Fahrrad fahren oder auch Reiten. Schwimmen gehen dürfen Patientinnen nach dem Auflösen der Fäden, was ebenfalls etwa nach drei Wochen der Fall ist. 

Auf Geschlechtsverkehr sollte man nach dem Eingriff verzichten, bis sich das Gewebe im Intimbereich nicht mehr empfindlich anfühlt. Dies ist bei den meisten Patientinnen nach drei bis vier Wochen der Fall.

Schamlippenkorrektur – mögliche Risiken

Generell ist eine Schamlippenkorrektur ein kleiner und risikoarmer Eingriff, der in den meisten Fällen in örtlicher Betäubung vorgenommen wird. Auf Wunsch ist auch ein Dämmerschlaf möglich, sodass die Operation nicht bewusst erlebt wird. In einem Aufklärungsgespräch werden die Patientinnen ausführlich über den Eingriff und mögliche Risiken informiert. 

Blutergüsse und Schwellungen

Risiken oder Komplikationen, die in Verbindung mit einer Korrektur der Schamlippen relativ häufig vorkommen können, sind zum Beispiel Schmerzen und Blutergüsse. Dabei handelt es sich um normale Begleiterscheinungen des Eingriffs, die mit Ruhe und leichten Schmerzmitteln zu behandeln sind. Schwellungen im Bereich der Korrektur sind ebenfalls recht häufig und eine normale Reaktion des Körpers auf die Operation. Im Zeitraum von etwa einer Woche bilden sich diese in der Regel zurück. Unterstützend kann Arnikasalbe aufgetragen werden. 

Blasenentzündung nach einer Schamlippenkorrektur

Eine seltene Komplikation ist das Auftreten einer Blasenentzündung. Dieses Risiko haben vor allem Frauen, die generell häufiger unter Harnwegsinfekten leiden. Eine Behandlung mit Antibiotika ist in solchen Fällen die Methode der Wahl. 

Nachblutungen und Wundheilungsstörungen

Ein weiteres Risiko besteht in der Möglichkeit von Nachblutungen, da das Gewebe der Schamlippen generell stark durchblutet ist. Typisch für eine solche Nachblutung ist das starke Anschwellen des operierten Bereichs in kurzer Zeit, zudem läuft oder tropft kontinuierlich Blut aus der Wunde. Wird das Blut nicht aus der Wunde entfernt, dehnen sich die Nähte immer stärker und platzen schließlich auf. Bei einer solchen Störung der Wundheilung ist eine erneute Operation nötig. Wird das Blut bei einer Nachblutung direkt professionell entfernt, verläuft die Wundheilung in der Regel ohne weitere Komplikationen. 

Beeinträchtigung der Sensibilität im Intimbereich

In sehr seltenen Fällen kann es zu Gefühlsstörungen im operierten Bereich kommen. Die Sensibilität der korrigierten Schamlippen stellt sich jedoch nach spätestens sechs Wochen wieder ein. Generell ist die Befürchtung unbegründet, dass eine Operation im Intimbereich die Empfindsamkeit beeinträchtigt und das sexuelle Empfinden verändert. 

Narbenbildung nach einer Labienkorrektur

Das Risiko einer Narbenbildung durch den Eingriff wird durch die modernen Operationstechniken minimiert, sodass die Narben quasi nicht sichtbar sind. Das Gesamtergebnis einer Schamlippenkorrektur lässt sich frühestens sechs bis acht Wochen nach dem Eingriff zuverlässig beurteilen. 

Die Lanuwa Aesthetik Schönheitskliniken in Dresden und Leipzig verfügen über besondere Fachkompetenz im Bereich der Intimchirurgie und sind spezialisiert auf die Schamlippenverkleinerung. Dr. Marwan Nuwayhid, Leiter der Lanuwa Aesthetik Schönheitsklinik, ist Facharzt für Gynäkologie und besitzt langjährige Erfahrung durch zahlreiche, erfolgreiche Korrekturen im Intimbereich.

Die häufigsten Fragen zum Thema Schamlippenkorrektur

Was passiert bei einer Schamlippenkorrektur?

Bei der Schamlippenkorrektur werden die Schamlippen je nach Bedarf gekürzt oder gestrafft.

Wie schnell darf ich nach der Labioplastik arbeiten?

Nach ca. 10 Tagen sind Sie in der Regel wieder arbeitsfähig.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Schamlippenkorrektur bzw. Schamlippenverkleinerung oder kann ich die Operation anderweitig finanzieren?

Da wir eine rein private Praxis sind, übernehmen Krankenkassen den Eingriff in der Regel nicht, bzw. nur mit umfangreichem Gutachten. Eine Finanzierung ist über einen Kredit möglich. Informieren Sie sich dazu am besten bei Ihrer Bank oder Anbietern die speziell auf die Finanzierung ästhetischer Eingriffe spezialisiert sind.
Bei einer Schamlippenkorrektur aus medizinischen Gründen ist es möglich, dass die Krankenkasse die Kosten oder einen Teil davon übernimmt. Diesbezüglich ist eine ausführliche Beratung und Diagnosestellung von großer Bedeutung.

Welche Form der Anästhesie wird verwendet und muss ich nach der OP im Krankenhaus bleiben?

Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt und Sie bleiben anschließend für eine Nacht in unserer Klinik.

Welche weiteren Operationen gibt es in der Intimchirurgie?

Die Intimchirurgie an sich ist ein sehr umfangreiches Gebiet. Sie beinhaltet sowohl Behandlungen am äußeren Intimbereich:
– Klitorismantelstraffung
– Schamlippenverkleinerung
– Veränderung der äußeren Schamlippen
– Dammstraffung
sowie Behandlungen im Inneren wie
G-Punkt Unterspritzung
Vaginalstraffung
– Beckenbodenstraffung
Vaginismus Behandlungen
– Vulvodynie-Behandlungen

Geprüft durch

DR. MED. MARWAN NUWAYHID

Facharzt für Gynäkologie
Die Informationen auf der Seite Schamlippenkorrektur in der Lanuwa Klinik Leipzig & Dresden beruhen auf aktuellen medizinischen Standards und wurden durch Dr. med. Marwan Nuwayhid vor der Veröffentlichung geprüft. Mehr zu Dr. med. Marwan Nuwayhid können Sie in seinem Lebenslauf nachlesen.

Kurzinfo zu Schamlippenkorrektur

  • Anästhesie: Vollnarkose
  • Behandlungsdauer: 1-3 Stunden
  • Aufenthalt: 1 Nacht in unserer Praxis
  • Gesellschaftsfähig: nach ca. 10 Tagen
  • Duschen: nach 3 Tagen
  • Sport: nach 2 Wochen
  • Nachbehandlung:
    • Kontrolle in unserer Praxis
    • kein Geschlechtsverkehr für 6 Wochen
    • Sitzbäder mit Kamille
    • Behandlung mit Bepanthen oder Penaten Creme
    • Kein Fadenzug notwendig

Preise

Behandlung der Schamlippenkorrektur
Schamlippenverkleinerung ab 2000€
Schamlippenkorrektur ab 2000€
Labioplastik ab 2000€

Je nach Aufwand und Dauer belaufen sich die Kosten einer Schamlippenkorrektur, Schamlippenverkleinerung oder Labioplastik auf einen Betrag ab 2000€. Der genaue Preis wird bei einem individuellen Beratungsgespräch berechnet.

Das könnte Sie auch interessieren