Welche Arten von Microneedling gibt es?
Jede Gesichtshaut hat ihre Besonderheit. Als Ergänzung zu dem schon sehr wirksamen Microneedling, führen wir unsere Behandlungen mit dem zur jeweiligen Haut passenden Wirkstoff durch. PRP, Eigenfett, Micro-Botox oder Radiofrequenz-Wellen geben der Haut unserer PatientInnen das, was sie braucht, um wieder strahlender, jünger und frischer zu wirken.
Ob trockene, schlaffe, beschädigte, fettige, müde oder sogar hohen Strahlungen und Umwelteinflüssen ausgesetzte Haut - für jedes Gesicht haben wir einen passenden Wirkstoff, der je nach Hautqualität und Bedarf für die PatientInnen ausgewählt und mit unter die Haut gebracht wird.
Radiofrequenz Microneedling
Radiofrequenz Mictoneedling gibt schlaffer, dünner Haut durch eine zusätzliche thermische Wirkung Volumen und Festigkeit zurück.
Microneedling mit PRP
PRP (Platelet Rich Plasma) gibt durch seine enorme regenerative und heilende Wirkung beschädigter, müder und sichtbar gealterter Haut Frische und Lebendigkeit zurück.
Microneedling mit Eigenfett
Eigenfett gibt trockener, leicht faltiger Haut neue Frische und Volumen zurück. Durch die im Fettgewebe vorhandenen Stammzellen, hat das Eigenfett eine sehr starke Regenerationseigenschaft. Das Fett wird aus dem Bauch und/oder Hüften der PatientInnen gewonnen.
Microneedling Micro Botox
Micro-Botox ist geeignet für fettige und grobporige Haut, reguliert die Fettzellen im Gesicht, verkleinert die Poren und vermindert kleine Fältchen am Augenrand, der Oberlippe, am Hals und Dekolletée.
Wir in der Lanuwa Aesthetik Klinik bieten das Medizinische Microneedling mit PRP, Eigenfett und Micro-Botulinumtoxin in Leipzig und Dresden an. In unserer Klinik in Leipzig steht Ihnen das Microneedling mit Radiofrequenz ebenfalls zur Verfügung.
Je nach den Bedürfnissen der Haut und dem Wunsch unserer PatientInnen bevorzugen wir das Medizinische Microneedling mit Radiofrequenz. Bei dieser Behandlungsmethode können wir die vielen Vorteile des Microneedlings mit den zusätzlichen Vorteilen der Behandlung mit Radiofrequenzstrom für das gewünschte Ergebnis nutzen.