Hyperhidrose Behandlung in der Lanuwa Aesthetik Klinik Leipzig & Dresden

Die Hyperhidrose Behandlung in der Lanuwa Aesthetik Klinik befreit PatientInnen seit mehr als 15 Jahren von übermäßigem Schwitzen.
Die LANUWA Philosophie – natürlich schön!
Die LANUWA Philosophie – natürlich schön!
Die LANUWA Philosophie – natürlich schön!
Die LANUWA Philosophie – natürlich schön!
Die LANUWA Philosophie – natürlich schön!
Die LANUWA Philosophie – natürlich schön!
Die LANUWA Philosophie – natürlich schön!

Unser Ziel: im Einklang mit der Natur das natürliche Aussehen und die Funktionalität erhalten oder zurückgeben.

Wir in der Lanuwa Aesthetik Klinik behandeln übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose) seit mittlerweile mehr als 15 Jahren erfolgreich bei unseren PatientInnen. Dafür haben wir unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten entwickelt. Neben der Behandlung mit Radiofrequenz-Microneedling oder Botulinumtoxin bieten wir auch eine operative Entfernung der Schweißdrüsen an. In einem ausführlichen Beratungsgespräch klären unsere Fachärzte und Fachärztinnen Sie auf und beantworten Ihre Fragen.

Kurzinfo Hyperhidrose

  • Behandlungsdauer: 30 Minuten
  • Narkose: bei Bedarf lokale Anästhesie
  • Klinikaufenthalt: ambulant
  • Sport und Sauna: nach 14 Tagen
  • Behandlungsmethoden: Botox und RF-Microneedling
  • Kosten: ab 350 Euro (Botox), ab 450 Euro (RF-Microneedling)
  • Behandlungen: alle 3 bis 6 Monate (Botox); 2 bis 4 Mal, im Abstand von max. 3 Wochen (RF-Microneedling)
Geprüft durch LANUWA

DR. MED. MARWAN NUWAYHID

Die Informationen auf der Seite Hyperhidrose Behandlung beruhen auf aktuellen medizinischen Standards und wurden durch Dr. med. Marwan Nuwayhid vor der Veröffentlichung geprüft.

Erfahrungsberichte

21. April 2023

Ich bin sehr zufrieden mit der Klinik. Ästhetik und die Zufriedenheit der Patienten wird hier groß geschrieben. Würde diese Klinik immer weiterempfehlen. Habe mich in allen Punkten sehr gut aufgehoben gefühlt.

27. Oktober 2022

Ich wurde an beiden Standorten super gut aufgenommen und durfte verschiedene Ärzte und das Pflegepersonal kennen lernen und kann die Klinik wirklich uneingeschränkt weiterempfehlen. Ich komme gern wieder!

01. Juli 2022

Sehr zufrieden mit seiner Arbeit. Er arbeitet sehr genau und gewissenhaft. Der Arzt ist sehr nett und kompetent. Ich würde mich dort nochmal behandeln lassen.

WIR SIND FÜR SIE DA

In einem Beratungsgespräch werden Sie über die verschiedenen Methoden, Risiken und den Ablauf der Operation aufgeklärt. Daraufhin folgt eine Voruntersuchung Ihrer Patientengeschichte, sowie eine Blutuntersuchung.

Lassen Sie sich ausführlich in der Lanuwa Aesthetik in Leipzig und Dresden beraten und erhalten Sie von uns einen Kostenvoranschlag zu Ihrer Hyperhidrose Behandlung.

Was versteht man unter einer Hyperhidrose?

Bei Anstrengung, Sport oder in Stresssituationen erwärmt sich der Körper. Um eine Überhitzung zu verhindern, reagiert er ganz natürlich mit der Produktion von Schweiß, um sich zu regulieren und auf normale Körpertemperatur zu kühlen. Bei Menschen mit einer Hyperhidrosis findet diese natürliche Körperfunktion übermäßig statt. Die Schweißdrüsen produzieren zu viel Schweiß, worunter die Betroffenen häufig sehr leiden. Sowohl unter den Armen als auch an den Händen und unter den Füßen kann es zu übermäßigem Schwitzen kommen.

Eine Behandlung der Hyperhidrose kann hier Abhilfe schaffen.

Was sind die Ursachen für Hyperhidrose?

Die Ursache für starkes übermäßiges Schwitzen ist nicht etwa eine erhöhte Anzahl an Schweißdrüsen, sondern es findet eine Überproduktion an Schweiß in den vorhandenen Schweißdrüsen statt. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben.

Primäre Hyperhidrose

Bei der primären Hyperhidrose gibt es keinen erkennbaren Grund für die Überproduktion. Meist tritt diese in der Pubertät und im jungen Erwachsenenalter an einzelnen Körperstellen wie Achseln, Händen, Gesicht, Leistengegend auf und verschwindet mit zunehmendem Alter. Die Symptome dabei sind nasse Körperstellen und unangenehmer Schweißgeruch. Die primäre Hyperhidrose kann genetisch angelegt sein.

Sekundäre Hyperhidrose

Bei der sekundären Hyperhidrose liegen gesundheitliche und krankheitsbedingte Ursachen für die übermäßige Schweißproduktion vor. Sie können auch als Nebenwirkung bestimmter Medikamente wie Schilddrüsenhormonen, Antidepressiva, Betablocker, etc. auftreten.

Eine Schilddrüsenüberfunktion, Erkältung, Grippe, Herzrhythmusstörung, Blutarmut, Angsterkrankung kann mit einer sekundären Hyperhidrose einhergehen. In diesem Fall muss vor einer Behandlung erst die gesundheitliche Ursache geklärt werden.

Wie erkenne ich eine Hyperhidrose?

Bei einer Hyperhidrose ist das typischste Symptom das starke übermäßige Schwitzen in den betroffenen Regionen, auch ohne Sport, Hitze oder vermehrte Anstrengung. In Kombination mit Fieber, Kurzatmigkeit oder Ähnlichem ist von einer sekundären, d.h. krankheitsbedingten Hyperhidrose und dem krankhaften Schwitzen die Rede.

Am häufigsten tritt die Hyperhidrose unter den Achseln und/ oder an den Händen und Füßen auf.

Was kostet eine Hyperhidrose Behandlung?

Hyperhidrose: Welche Behandlungsmethoden gibt es?

Zur Behandlung der Hyperhidrose gibt es unterschiedliche Behandlungsmethoden, die nicht operativer oder operativer Natur sind.

Bei den nicht operativen Methoden geht es um eine Hemmung der Schweißdrüsen und damit die Regulation dieser. Wohingegen bei den operativen Methoden die Schweißdrüsen entfernt bzw. reduziert werden.

Gibt es Alternativen zur Behandlung bei übermäßigem Schwitzen mit Botox?

Die Behandlung bei übermäßigem Schwitzen mit Botulinumtoxin ist eine gute Behandlungsmöglichkeit, um das Schwitzen temporär und mittelfristig zu reduzieren.

Eine dauerhafte Reduktion des übermäßigen Schwitzens kann entweder durch eine erfolgreiche RF-Microneedling Behandlung bei Hyperhidrosis erreicht werden oder durch ein operatives Absaugen der Schweißdrüsen dicht unter der Haut der Achselhöhlen erfolgen.

Beim Zweiten werden über zwei bis drei kleine Einstiche am Arm, ähnlich wie bei der Fettabsaugung, feinste Kanülen eingeführt werden, um die im Fettgewebe eingebetteten Drüsen zu entfernen.

Die Schweißdrüsenentfernung dauert zirka 40 Minuten und wird ambulant im Dämmerschlaf durchgeführt. Die dauerhaften Erfolgschancen dieses Eingriffs liegen bei zirka 80 Prozent und bestehen in einer Normalisierung der Schweißabsonderung bis hin zur völligen Trockenheit der behandelten Zone.

Wie läuft eine Hyperhidrosebehandlung in der Lanuwa Aesthetik Klinik ab?

Behandlung mit Botulinumtoxin (Botox®)

Bei der Behandlung bei Hyperhidrosis mit Botolinumtoxin wird zunächst der zu behandelnde Bereich gereinigt und desinfiziert. Anschließend werden die zu unterspritzenden Punkte eingezeichnet. Das Botulinumtoxin (Botox®) wird dann in verdünnter Form mit einer spitzen Kanüle unter die entsprechende Hautstellen gebracht. Der Wirkstoff wird dabei punktuell und gleichmäßig verteilt.

Hier hemmt er die Schweißproduktion, indem er die Schweißdrüsen hemmt.

RF-Microneedling bei Hyperhidrosis

Hier werden die Schweißdrüsen durch die abgegebenen Wärmeimpulse dauerhaft zerstört. Bei dieser Behandlung werden die Achseln bei Bedarf zuvor mit einem Betäubungsmittel lokal betäubt. Anschließend werden die zu behandelnden Stellen mit dem Radiofrequenz-Microneedling Gerät behandelt.

Für ein zufriedenstellendes und langanhaltendes Ergebnis empfehlen wir, zwei bis vier Behandlungen im Abstand von maximal drei Wochen durchzuführen.

Kosten einer Hyperhidrosebehandlung in Leipzig und Dresden

Was kostet die Behandlung einer Hyperhidrose?

Eine Behandlung bei Hyperhidrosis mit dem Radiofrequenz-Microneedling kostet pro Sitzung 450 Euro. Eine Preisstaffelung für mehrere Sitzungen ist möglich.

Bei der Behandlung mit Botulinumtoxin wird je nach Körperstatur und zu behandelndem Areal eine andere Menge des Wirkstoffes benötigt. Die Kosten für eine Behandlung beginnen ab 350 Euro. PatientInnen von normaler Statur können mit diesem Preis rechnen.

Können die Kosten für eine Hyperhidrosebehandlung von der Krankenkasse übernommen werden?

Wir arbeiten nicht mit Krankenkassen zusammen, sodass die Kosten für eine Behandlung bei Hyperhidrose von dem/der PatientIn komplett selbst getragen werden müssen.

Hyperhidrose

Wann tritt die Wirkung nach einer Hyperhidrosebehandlung mit Botox ein und wie lange hält das Ergebnis?

Nach etwa fünf bis sieben Tagen entfaltet sich die Wirkung der Behandlung. Es ist mit einer geringeren Schweißproduktion zu rechnen. Bei der Behandlung mit Botulinumtoxin hält das Ergebnis je nach Aktivitätslevel und Stoffwechsel drei bis neun Monate. Einige PatientInnen berichten, dass sie ein Jahr nach der Behandlung noch etwas vom Ergebnis spüren. Danach wird eine erneute Behandlung empfohlen.

Bei der Behandlung mit dem Radiofrequenz-Microneedling kann je nach Konstitution und Ausprägung der Schweißdrüsen eine dauerhafte Wirkung erzielt werden. Nach zwei bis drei Sitzungen kann in der Regel eine deutliche Verminderung des Schwitzens festgestellt werden.

Was verringert die Wirkungsdauer einer Hyperhidrosebehandlung mit Botox?

Je nach Körperkonstitution und Lebensstil variiert die Wirkungsdauer einer Hyperhidrosebehandlung mit Botulinumtoxin. PatientInnen, die sich regelmäßig stark körperlich anstrengen oder viel Sport machen (vor allem Krafttraining), bauen das Botulinumtoxin schneller ab. Damit ist mit einer niedrigeren Wirkungsdauer zu rechnen.

Welche Risiken birgt die Behandlung einer Hyperhidrose?

Nach der Behandlung bei Hyperhidrose mit Botulinumtoxin und dem Radiofrequenz-Microneedling kann es zu kleineren Schwellungen oder Rötungen im behandelten Areal kommen. In seltenen Fällen entstehen winzige Einblutungen, die aussehen wie blaue Flecke. Bei mangelnder Hygiene können Entzündungen, in seltenen Fällen Herpesbefall, Narbenwucherung und Pigmentstörungen auftreten.

Bei einem persönlichen Beratungsgespräch informieren wir sie ausführlich über alle Risiken und die einzelnen Behandlungsmethoden.

BERATUNG BUCHEN

Was ist vor und nach der Behandlung zu beachten?

Mindestens eine Woche vor der Behandlung sollte auf die Einnahme von Blutverdünnern verzichtet werden. Bis 48 Stunden nach der Behandlung soll auf Cremes und Seifen an den behandelten Stellen verzichtet werden, auch das Auftragen von Deodorant soll frühestens nach 48 Stunden erfolgen. Bis sechs Wochen nach dem RF-Needling sollte auf eine direkte Sonneneinstrahlung verzichtet werden. 

Häufig gestellte Fragen zum Thema Hyperhidrose

Inhaltsverzeichnis

Darf ich nach der Behandlung einen Deodorant oder Antitranspirant unter den Achseln auftragen?

Bitte verzichten Sie mindestens 48 Stunden auf ein Deodorant oder einen Antitranspirant. Anschließend sollten Sie bei der Verwendung darauf achten, dass kein Aluminium oder Alkohol enthalten ist, da dies die Haut reizen kann.

Wie lange sollte ich nach einer Hyperhidrosebehandlung auf Sport und Sauna verzichten?

Nach der Behandlung sollte für vierzehn Tage auf Sport und Sauna verzichtet werden.

Darf ich nach der Behandlung duschen und baden?

Sie können nach der Behandlung wie gewohnt duschen und baden. Jedoch sollten sie nur klares Wasser verwenden und frühestens nach 48h eine milde Seife oder Waschlotion benutzen.

Gibt es nach der Behandlung bestimmte Stoffe oder Kleidungsstücke, die ich vermeiden sollte?

Bitte tragen Sie nach der Behandlung keine enge Kleidung, vermeiden Sie Reibung und achten Sie darauf, dass die behandelten Stellen gut gelüftet sind.

Ab wann bin ich nach einer Hyperhidrosebehandlung wieder gesellschafts- und arbeitsfähig?

Sie sind direkt nach der Behandlung wieder gesellschafts- und arbeitsfähig.