Die natürliche Brustvergrößerung, ohne OP und ohne Silikon
Die Gründe für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett
Manche Frauen wünschen sich zwar eine schöne, vollere Brust, wollen aber keine Implantate oder nur eine mäßige Veränderung ihrer Brüste – wie zum Beispiel die Aufbesserung des Dekolletés oder den Ausgleich einer Asymmetrie. Für diese Frauen ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett sinnvoll.
Bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett wird das verwendete Fett aus den Hüften, am Bauch und/oder den Oberschenkeln abgesaugt und in die Brust injiziert. Viele Frauen nutzen diese Kombination von Fettabsaugung und gleichzeitiger Vergrößerung Ihrer Brüste und wählen die Brustvergrößerung mit Eigenfett.
Ein weiterer Grund, warum Frauen sich für eine Vergrößerung der Brust ohne Implantate und fast ohne Operation entscheiden, ist, dass bei dem Eingriff nur kaum sichtbare Narben entstehen. Das Ergebnis sieht dadurch noch natürlicher aus und fällt kaum auf.
Es gibt auch Frauen, die eine Silikonallergie haben und deswegen eine Brustvergrößerung mit Implantaten nicht in Frage kommt. Für diese Frauen ist die Vergrößerung der Brust mit Eigenfett eine gute Wahl.
In ca. drei Sitzungen kann, auch unter Zuhilfenahme von wachstumsförderndem PRP, eine dauerhafte Vergrößerung von ungefähr einer Cup Größe erreicht werden.
Wie unterscheidet sich eine Brustvergrößerung mit Eigenfett von der mit Silikonimplantaten?
Bei der Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten wird das Silikonimplantat in eine vorher präparierte Tasche über einen Schnitt, in den meisten Fällen unterhalb der Brust, eingebracht und positioniert. Anschließend wird der Schnitt wieder verschlossen. Die Brust bekommt durch das Implantat mehr Volumen und nimmt die Form des gewählten Brustimplantates an.
Im Vergleich dazu wird bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett kein Fremdkörper zum Auffüllen des Volumens der Brust verwendet. Die Brust wird mit Hilfe von Fett aus dem eigenen Körper aufgefüllt und geformt.
Die Vorteile einer Brustvergrößerung mit Eigenfett gegenüber Implantaten
- Die Vorteile bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett liegen ganz klar bei der Natürlichkeit und Individualität. Mithilfe von Fettgewebe kann ein sehr natürliches, weiches und harmonisches Ergebnis erreicht werden. Auch die Form der Brust lässt sich individuell bearbeiten und dank verschiedener Transfer Zugänge anpassen.
- Ein längerer Klinikaufenthalt ist bei einem Lipotransfer nicht notwendig.
- Zudem stellt diese Methode eine dauerhafte Lösung zur Brustvergrößerung dar. Sind die Fettzellen einmal ideal angewachsen, verhalten sie sich wie normale Fettgewebe und verbleiben an Ort und Stelle.
- Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die Liposuktion überschüssiges und störendes Fettgewebe in der gleichen Operation entfernt werden kann. Eine Fettabsaugung befreit die Frauen von störenden Fettpölsterchen an Bauch, Beinen und Hüften.
- Neben den Einstichstellen bleiben keine größeren Narben zurück.
- Durch die Verwendung von körpereigenem Fett fühlt sich die Brust besonders weich und natürlich an.
- Es befindet sich kein Fremdkörper in der Brust.
- Der Eingriff ist sehr risikoarm, da nur körpereigenes Material verwendet wird. Eine Kapselfibrose ist nicht möglich.
- Die Brustvergrößerung ist ohne Vollnarkose, unter lokaler Betäubung, möglich.
Die Nachteile einer Brustvergrößerung mit Eigenfett
Obwohl die Brustvergrößerung mit Eigenfett dauerhaft ist, verhalten sich die transferierten Fettzellen natürlich wie jedes andere Fettgewebe auch. Sollten Sie Gewicht verlieren, kann es also sein, dass auch die Brust kleiner wird. Deshalb sollte darauf geachtet werden, dass Sie Ihr Wunschgewicht vor der OP weitestgehend erreicht haben und keine größere Gewichtsabnahme planen. Ansonsten ist es auch möglich, den Eingriff der Vergrößerung mit Eigenfett zu wiederholen.
Des Weiteren sind für den Lipotransfer mehrere Sitzungen nötig, um genug Fettgewebe dauerhaft in die Brust einzubringen und ideale Bedingungen zum Anwachsen dieser zu schaffen.
Mit der Brustvergrößerung mit Eigenfett kann das Volumen der Brust natürlich und harmonisch aufgefüllt werden. Es ist in der Regel jedoch nur eine Vergrößerung um eine Cup-Größe möglich.
Ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett für jede Frau geeignet?
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett ist mit kleinen Einschränkungen für jede Frau geeignet, auch bei schlanken Frauen. Wichtig ist jedoch, dass genügend Fettpölsterchen vorhanden sind, sodass eine bedenkenlose Fettabsaugung durchgeführt werden kann. In der Regel finden sich bei den meisten Frauen genügend Fettreserven.
Bei Frauen mit sehr stark erschlafften Brüsten führt die Brustvergrößerung mit Eigenfett nur zu mäßig zufriedenstellenden Ergebnissen.