Brustvergrößerung mit Eigenfett

Manche Frauen wünschen sich zwar eine schöne, vollere Brust wollen aber keine Implantate oder nur eine mäßige Veränderung ihrer Brüste – wie zum Beispiel die Aufbesserung des Dekolletés oder den Ausgleich einer Asymmetrie. Für diese Frauen ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett sinnvoll. In ca. drei Sitzungen kann, auch unter Zuhilfenahme von wachstumsförderndem PRP, eine dauerhafte Vergrößerung von ungefähr einer Cup Größe erreicht werden.
Geprüft durch

DR. MED. MARWAN NUWAYHID

Facharzt für Gynäkologie
Die Informationen auf der Seite Brustvergrößerung mit Eigenfett beruhen auf aktuellen medizinischen Standards und wurden durch Dr. med. Marwan Nuwayhid vor der Veröffentlichung geprüft. Mehr zu Dr. med. Marwan Nuwayhid können Sie in seinem Lebenslauf nachlesen.

Manche Frauen wünschen sich zwar eine schöne, vollere Brust, wollen aber keine Implantate oder nur eine mäßige Veränderung ihrer Brüste – wie zum Beispiel die Aufbesserung des Dekolletés oder den Ausgleich einer Asymmetrie. Für diese Frauen ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett sinnvoll. In ca. drei Sitzungen kann, auch unter Zuhilfenahme von wachstumsförderndem PRP, eine dauerhafte Vergrößerung von ungefähr einer Cup Größe erreicht werden.

brustvergroserung mit eigenfett

Bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett spielt das Gewicht grundsätzlich keine Rolle. Prinzipiell ist es natürlich trotzdem wichtig, dass genügend Fettpolster vorhanden sind, um eine Liposuktion durchführen zu können. In der Regel finden sich bei den meisten Frauen genügend Fettreserven.

Inhaltsverzeichnis

Brustvergrößerung mit Eigenfett Kosten

Da bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett mehrere Sitzungen nötig sind, werden die Operationen auch einzeln berechnet. Pro Sitzung ist ungefähr mit einem Betrag ab 4500 € für Fettabsaugung (Liposuktion), Aufbereitung, Transfer in die Brust und Anästhesie zu rechnen. Diese Summe ist allerdings nicht pauschal und kann je nach Materialaufwand und Operationsumfang höher oder niedriger ausfallen.  

Vorteile einer Brustvergrößerung mit Eigenfett

Die Vorteile bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett liegen ganz klar bei der Natürlichkeit und Individualität. Mithilfe von Fettgewebe kann ein sehr natürliches, weiches und harmonisches Ergebnis erreicht werden. Auch die Form der Brust lässt sich individuell bearbeiten und dank verschiedener Transfer Zugänge anpassen.

Zudem stellt diese Methode eine dauerhafte Lösung zur Brustvergrößerung dar. Sind die Fettzellen einmal ideal angewachsen, verhalten sie sich wie normales Fettgewebe und verbleiben an Ort und Stelle. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die Liposuktion überschüssiges und störendes Fettgewebe in der gleichen Operation entfernt werden kann.

Nachteile einer Brustvergrößerung mit Eigenfett

Obwohl die Brustvergrößerung mit Eigenfett dauerhaft ist, verhalten sich die transferierten Fettzellen natürlich wie jedes andere Fettgewebe auch. Sollten Sie Gewicht verlieren, kann es also sein, dass auch die Brust kleiner wird. Deshalb sollte darauf geachtet werden, dass Sie Ihr Wunschgewicht vor der OP weitestgehend erreicht haben und keine größere Gewichtsabnahme planen.

Des Weiteren sind für den Lipotransfer mehrere Sitzungen nötig, um genug Fettgewebe dauerhaft in die Brust einzubringen und ideale Bedingungen zum Anwachsen dieses zu schaffen.

Ablauf OP Brustvergrößerung mit Eigenfett

Wieviel Eigenfett wird für Brustvergrößerung mit Eigenfett benötigt?

Für eine Sitzung werden ca. 500-800ml Fett abgesaugt und in die Brust transferiert. Diese Menge kann variieren und wird während der OP individuell entschieden.

Wie funktioniert eine Brustvergrößerung mit Eigenfett?

Bei einem Lipotransfer werden mit einem leichten Unterdruck Fettzellen aus einer anderen Körperregion wie zum Beispiel dem Bauch, den Hüften oder den Oberschenkeln entnommen.Im Anschluss wird das gewonnene Eigenfett mit einer von Dr. Nuwayhid entwickelten Methode von Blut und Bindegewebsfasern gereinigt und mit Wachstumsfaktoren angereichert. Das behandelte Eigenfett wird in vielen kleinen Depots in die Brust injiziert. Sie finden so einen schnelleren Anschluss an die Blutgefäße, um besser anwachsen zu können und ein individuelles modellieren der Brust wird möglich.Vorteile des Lipotransfers sind, dass nur sehr kleine Narben entstehen. Sowohl an den Entnahmestellen des Eigenfetts als auch im Brustbereich sind die Schnitte und Stiche maximal 2-5 mm breit.

Wir achten darauf, dass sie später gut verdeckt werden können und nicht störend sind. Weiterhin vorteilhaft ist, dass ein längerer Klinikaufenthalt bei einem Lipotransfer nicht notwendig ist. Außerdem befreit eine Fettabsaugung die Frauen von störenden Fettpölsterchen an Bauch, Beinen und Hüften.

Wichtig zu beachten ist, dass bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett drei Sitzungen im Abstand von je sechs Wochen nötig sind, um ein optimales Ergebnis zu erreichen.

Hinweis von Dr. Nuwayhid

Risiken einer Brustvergrößerung mit Eigenfett

Wie bei jeder Operation bestehen die allgemeinen Risiken einer jeden Operation auch hier. Dazu gehören Wundheilungsstörungen, Entzündungen oder Schwellungen. Diesem Risiko kann jedoch vorgebeugt werden, indem Stammzellen mithilfe von einer durch Dr. Nuwayhid weiterentwickelten PRP Methode in das Fettgewebe eingebracht werden. Dies fördert das Anwachsen der transferierten Zellen enorm.

Bei der Brustkrebsvorsorge muss nichts beachtet werden, da es sich um körpereigenes Gewebe handelt.

Auch Stillen ist nach einer Brustvergrößerung mit Eigenfett weiterhin problemlos möglich, da die Milchdrüsen nicht beeinträchtigt werden.

Nachsorge einer Brustvergrößerung m. Eigenfett

Nach der Brustvergrößerung mit Eigenfett ist es wichtig, die Brust nicht zu komprimieren. Am besten eignen sich lockere Bustier BHs. Eine Schwellung und Verfärbung der Haut seitlich am Brustkorb ist normal und hält circa eine Woche an. Ebenso können sich an den Entnahmestellen Blutergüsse bilden, die aber schnell wieder verschwinden. Für die Entnahmestellen des Eigenfetts empfehlen wir Ihnen Kompressionswäsche zu tragen. In der Regel können Sie nach circa sechs Wochen nach der Operation auch wieder Sport für den Oberkörper machen.

Einige Faktoren können das Anwachsen der Fettzellen in der Brust negativ beeinflussen oder den Abbau der transferierten Fettzellen fördern.

Dazu gehören unter anderem das Rauchen, ein Alter ab 50 Jahren, intensive Sporteinheiten, Diäten oder Gewichtsverlust.

Die intensive Narbenpflege nach der Brustvergrößerung ist fast schon zu vernachlässigen, da die Wunden sehr klein und kaum sichtbar sind. Eine extra Creme ist also nicht nötig. Auch Fäden ziehen ist nach der OP nicht notwendig. Die Heilung geht in der Regel sehr schnell voran, wenn die Hinweise zur Nachsorge beachtet werden.

Häufig gestellte Fragen

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett?

In der Regel werden die Kosten für eine solche Operation nicht durch die Krankenkasse getragen. Da die Lanuwa Aesthetik eine rein private Praxis ist, führen wir keine Operationen über die Krankenkasse durch.

Was ist zu beachten bei der Nachbehandlung der Brustvergrößerung mit Eigenfett?

Prinzipiell sollte an den Entnahmestellen Kompressionswäsche getragen werden. Weiterhin ist es in den ersten Wochen wichtig, die Brust zu schonen und lockere Wäsche zu tragen, um die ideale Durchblutung und somit das Anwachsen des Fettgewebes zu fördern. Eine gesonderte Narbenpflege ist bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett nicht nötig, da die Eintrittsstellen sehr klein sind.

Ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett auch nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten möglich?

Die Korrektur einer operierten Brust mit Eigenfett ist möglich um kleine Asymmetrien oder Ungleichheiten auszugleichen. Auch bei Frauen, die viel Gewicht verloren haben und nun einen sichtbaren Implantat Rand haben, kann man ein ästhetischeres Erscheinungsbild erreichen.

Brustvergrößerung mit Eigenfett oder Silikon?

Diese Frage kann am besten in einem individuellen Beratungsgespräch geklärt werden, da die Wahl der Methode auf Ihre individuellen Wünsche und körperlichen Gegebenheiten ankommt. Die Brustvergrößerung mit Eigenfett ist sehr natürlich und wird von den meisten Patientinnen sehr gut vertragen. Allerdings ist eine Vergrößerung nur um ca. eine Cup Größe möglich. Zusätzlich werden bei dieser Methode allerdings auch störende Fettpolster entfernt. Welche Art der Brustvergrößerung für Sie das richtige ist erfragen Sie am besten bei einem Beratungstermin.

Geprüft durch

DR. MED. MARWAN NUWAYHID

Facharzt für Gynäkologie
Die Informationen auf der Seite Brustvergrößerung mit Eigenfett beruhen auf aktuellen medizinischen Standards und wurden durch Dr. med. Marwan Nuwayhid vor der Veröffentlichung geprüft. Mehr zu Dr. med. Marwan Nuwayhid können Sie in seinem Lebenslauf nachlesen.

Kurzinfo zu Brustvergrößerung mit Eigenfett

  • Anästhesie: Vollnarkose
  • Behandlungsdauer: 1,5 – 2 Stunden
  • Aufenthalt: eine Nacht
  • Gesellschaftsfähig: nach einer Woche
  • Duschen: nach einer Woche
  • Sport: 6 Wochen kein Sport
  • Nachbehandlung:
    • Tragen eines leichten Sport BHs, keine Kompression
    • Entnahmestellen müssen regelmäßig gereinigt und verbunden werden (unsere Mitarbeiterinnen erklären Ihnen wie das geht und sie bekommen ausreichend Material mit nachhause)
    • Intensiv schonen für eine Woche